REZEPTE | |
Falls Ihr gute Rezepte habt, dann mail@me. | |
Kochen |
Backen |
Hähnchengeschnetzeltes mit Möhren Ratatouille mit frischem Parmesan Kartoffel-Zwiebel-Quark-Auflauf Pierogi ruskie (Maultaschen mit Kartoffeln- und Qaurkfüllung) |
|
Curryreis für 2 PersonenZutaten: 1 kleine Tasse Reis 1 mittelgroße Zwiebel 1-1,5 EL Curry 0,5 EL Brühe (Pulver) Zwiebel schälen & in kleine Würfel schneiden. Anbraten bis sie glasig sind. Tasse Reis in den Topf schütten, 3 Tassen Wasser drauf. Gewürze rein, aufkochen und im offenen Topf brodeln lassen bis das Wasser verdünstet ist. |
||||||
Gebackene Auberginenscheiben
Zutaten: 2 Auberginen (etwa 300g) Salz Öl zum braten 1 kleine Dose geschälte Tomaten (frische Tomaten) frisch gemahlener Pfeffer 1 Teelöffel – Kräuter (z.B. Oregano, Basilikum) 150
g Mozarella 2 Eßl. Parmesankäse (auch ohne) Basilikum als Garnitur Die Auberginen waschen und längs in fingerdicke Scheiben schneiden. Mit Salz bestreuen und 20 Min. schwitzen lassen. Abspülen und trocken tupfen. Die Auberginenscheiben in Öl braten. Nebeneinander in eine flache Gratinform legen. Die Tomaten abtropfen lassen, leicht auspressen und drauflegen. Mit Salz, Pfeffer und Provence-Kräutern bestreuen. Mozarellascheiben und den geriebenen Parmesankäse darüber verteilen. (Mit Pinienkernen bestreuen). Unterm Grill mit genügend Abstand - etwa 20 cm - (oder bei großer Hitze im vorgeheizten Backofen) in ca. 10 Min. knusprig braun backen. Mit frischen Basilikumblättern anrichten. Zubereitung: ca. 40 Min. 410 Kalorien |
||||||
Pi
|
||||||
Hähnchengeschnetzeltes mit Möhren
Zutaten: 2 Zwiebeln 2 Möhren Saft von 2 kleinen Orangen 1,5 Teelöffel Butterschmalz 400g Hähnchenbrustfilet (ohne Haut u. Knochen) 2 Eßl. Creme fraiche 1 Eßl. Senf Salz Frisch gemahlener Pfeffer 1 Tablett Kresse Die Zwiebeln vierteln und abziehen. Möhren schälen und würfeln. Orangen auspressen. Butterschmalz in der großen Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Möhren etwa 3 Min. darin andünsten. Orangensaft hinzufügen und aufkochen lassen. Zugedeckt etwa 3. Min. dünsten. Inzwischen das Hähnchenbrustfilet in feine Streifen schneiden. Zum Gemüse geben und zugedeckt 5 Min. darin gar ziehen lassen. Creme fraiche und Senf verrühren und in die Pfanne geben. Eine Min. offen schmoren lassen. Das Geschnetzelte mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kresse mit einer Schere darüber schneiden. Zubereitung: Ca. 20 Min. 280 Kalorien |
||||||
Ratatouille mit frischem Parmesan
Zutaten
(für 2 Personen, 1 gehäufte EL Getrocknete Tomaten in Öl 10 g Knoblauch (2 Zehen) 40 g Zwiebel (1 mittelgroße) 500 g Aubergine (2 kleine) 100 g Zucchini (1 kleine) 400 g Gemüsebrühe 50 g Weißwein, trocken 1 Prise Jodsalz 1 Prise Pfeffer, weiß 1 g Lorbeer (1 Blatt) 160 g Tomaten (2 mittelgroße Fleisch-) 30 g Oliven, schwarz (6 Stück) 20 g Parmesan
Tomaten abtropfen lassen. Öl dabei auffangen. Tomaten hacken. Knoblauch und Zwiebel ebenfalls hacken. Öl erhitzen. Knoblauch und Zwiebel darin andünsten, herausnehmen. Auberginen und Zucchini in Scheiben schneiden. Beides im Bratfett nach und nach kräftig anbraten. Knoblauch, Zwiebel und Tomaten zugeben. Mit Brühe und Wein ablöschen. Mit Salz, Pfeffer und Lorbeer würzen. Zugedeckt circa 10 Minuten köcheln lassen. Frische Tomaten klein schneiden. Tomaten und Oliven kurz in der Suppe erhitzen. Suppe abschmecken und anrichten. Parmesan darüber hobeln. Mit Basilikumblättchen bestreuen. |
||||||
Gemüsetortilla mit Mozzarella
Zutaten (für 4 Personen, schnell gemacht): 200 g Paprika, grün (1 mittelgroße) 200 g Paprika, rot (1 mittelgroße) 100 g Zucchini (1 kleine) 250 g Brokkoli 250 g Tomaten (4 mittelgroße) 2 gestr.EL Sonnenblumenöl 350 g Hühnerei, roh (6 mittelgroße) 300 g fettarme Milch 1 Prise Jodsalz 1 Prise Pfeffer, weiß 1 Prise Muskatnuss 250 g Mozarella (2 Kugeln) 2 g Basilikum (3 Stiele)
Paprika putzen und klein schneiden. Zucchini waschen, in Scheiben schneiden. Brokkoli und Tomaten waschen, Brokkoli in kleine Röschen teilen, dicke Stiele schälen und klein schneiden. Stielansatz der Tomaten entfernen, Fruchtfleisch in Scheiben schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen. Das Gemüse - bis auf die Tomaten - darin unter Wenden ca. 3 Minuten anbraten, würzen. Eier und Milch verquirlen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Über das Gemüse gießen und bei schwacher Hitze zugedeckt ca. 2 Minuten stocken lassen. Mozzarella abtropfen lassen und in Scheiben schneiden. Tortilla auf einen flachen Teller oder Deckel gleiten lassen und mit dessen Hilfe umgedreht wieder in die Pfanne geben. Tomaten, Mozzarella und Basilikumblätter auf den Tortillas verteilen. Zugedeckt bei schwacher Hitze weiterbraten, bis der Mozzarella zu schmelzen beginnt. Vor dem Servieren kräftig pfeffern. |
||||||
Kartoffel-Zwiebel-Quark-Auflauf
Zutaten (für 4 Personen): 500 g Kartoffeln 3 große Zwiebeln 1 EL Butter 300 g Fleischwurst 500 g Quark 200 g Creme fraiche 2 Eigelb Jodsalz, Pfeffer 1 Msp. gehackter Majoran 100 g Emmentaler, gerieben Butter für die Form
Kartoffeln in der Schale garen, abgießen, kalt abschrecken und etwas abkühlen lassen. Kartoffeln pellen und in Spalten schneiden. Zwiebeln pellen, würfeln und in der Butter glasig dünsten. Die Fleischwurst abziehen und in grobe Würfel schneiden. Quark, Creme fraiche und Eigelb miteinander verrühren und mit Jodsalz, Pfeffer und Majoran würzen. Kartoffelspalten, Zwiebel- und Wurstwürfel unterheben und in eine gefettete form füllen. Mit dem geriebenen Käse bestreuen und im vorgewärmten Backofen (ca.180°C) ca. 30 Minuten goldbraun backen. |
||||||
Schnelle Lasagne
Zutaten (für 6 Personen): Lasagnenudel ca. 1 Pfund Hackfleisch ca. 1 Pfund selbst gemachte oder gekaufte Spaghettisauce ca. 1 Pfund Frischkäse ca. 230 gr. saure Sahne ca. 500 gr. Mozarellakäse in Scheiben Parmesankäse Käse zum bestreuen
Das Hackfleisch anbraten, dann die Spaghettisauce dazu und nach belieben würzen (Tipp: 3 gepresste Knoblauchzehen). Schön aufkochen lassen. Den Frischkäse und die saure Sahne zusammenmixen und evtl. mit Basilikum, Majoran oder mit anderen Kräutern würzen. Als erstes ca. 1/3 der Fleischsosse in die Auflaufform geben, diese mit ungekochten Lasagnenudeln belegen. Dann die Hälfte der Frischkäsemasse draufgeben und mit Mozarellakäse belegen. Und dann Lasagnenudel, hälfte der übrigen Fleischsosse (mit Parmesan bestreuen), Lasagnenudel, restliche Frischkäsemasse, Mozarella, Lasagnenudel, restliche Fleischsosse, Parmesan drauf streuen und mit Käse bestreuen. Mit Aluminiumfolie bedecken und im vorgeheiztem Backofen 1 Stunde vorbacken, anschließend Folie abnehmen und 20 Minuten weiterbacken.
Schmeckt lecker und ist nicht so fettig! |
||||||
Dips fürs Gemüse und Chips
Quark-Kräuter-Dip
Zutaten: 250 g Magerquark 4 geh. EL fein gehackte frische Kräuter (z.B. Dill, Kerbel, Schnittlauch) 100 g Schmand 100 ml Buttermilch Jodsalz, weißer Pfeffer, Paprikapulver
Den Magerquark, die Kräuter und den Schmand mit der Buttermilch gut verrühren. Mit Jodsalz, Pfeffer und Paprikapulver würzig abschmecken.
Zutaten: 200 g Doppelrahm-Frischkäse 2 EL Curry-Pulver 250 g Kefir 2 EL sehr fein geschnittener, eingelegter Ingwer 3 Scheiben Knäckebrot
Deppelrahm-Frischkäse, Curry, Kefir und Ingwer zu einer homogenen Masse verrühren. Knäckebrot in kleine Stücke stoßen und darüber streuen.
Zutaten: 150 g Frischkäse 1 EL Ahornsirup 1 Glas Mexikanische Sauce 2-3 EL gehackte Petersilie
Den Frischkäse mit dem Ahornsirup mischen. Die Sauce und die Petersilie unterheben. Zwanzig Minuten kalt stellen. |
||||||
Pierogi ruskie (Maultaschen mit Kartoffeln- und Quarkfüllung)
Zutaten: Teig: 750g Mehl, 1 Glas warmes Wasser, 1 Ei Füllung: 800g Kartoffeln, 200 Weißkäse (Quark gut abgetropft, Hüttenkäse oder Schichtkäse), Zwiebel, Salz, Pfeffer, Öl
Mehl und Wasser zu einem Teig kneten. Das Ei dazugeben und ca. eine halbe Stunde weiterkneten. Den Teig ausrollen ca. 0,5 mm dick. Mit einem Glas oder Becher Kreise ausstechen.
Kartoffeln mit Schale kochen und abkühlen. Anschließend Schälen und zu einem Brei zerstampfen. Zwiebel schälen, in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne glasig braten. Den Kartoffelbrei mit Käse und Zwiebel vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Auf jeden ausgestochenen Kreis einen gehäuften Teelöffel Füllung geben und zusammenklappen und die Ränder fest zusammendrücken. Darauf achten, dass die Ränder vor dem zusammenkleben nicht fettig werden, bzw. keine Füllung dazwischen kommt. Gesalzenes Wasser in einem großen Topf zum kochen bringen und soviel Pierogi rein tun, so dass der Boden bedeckt ist. Stets umrühren, damit die Pierogi nicht verkleben. Nachdem die Pierogi hoch geschwommen sind, noch ca. 3 Min. lang kochen und rausfischen.
Serviervorschlag: mit Butter, angebratenen Zwiebeln oder Speckwürfeln
|
||||||
Kokosmakronen
Zutaten: 4 Eiweiß 250g Zucker mit Vanille 250g Kokosflocken
Das Eiweiß wird zu steifem Schnee geschlagen, der Zucker und die Flocken leicht darunterziehen. Kleine Häufchen, geformt mit zwei Teelöffeln, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Bei schwacher Hitze ca. 20 Minuten backen. |
||||||
Marzipankringel
Zutaten (für ca. 90 Stück): 200g Butter 100g Zucker 200g Rohmarzipan 5 Tropfen Mandelaroma 1 Ei 200g Mehl 100g Speisestärke 200g Himbeerkonfitüre Puderzucker
Butter und Zucker schaumig rühren. Zerbröckeltes Marzipan, Aroma und Ei einrühren. Gesiebtes Mehl und Speisestärke unterheben. Ofen auf 180 Grad vorheizen. Kringel auf gefettete Bleche spritzen und ca. 10 Minuten backen. Plätzchen auf der Unterseite mit Konfitüre bestreichen und aufeinander setzen. Mit Puderzucker bestäuben. |
||||||
Schoko-Brownies
Zutaten (für ca. 60 Stück): 6 Eier 100g Butter 125g Zucker 2 EL Kakao 100g Mehl 100g gehackte Nüsse 200g Kuvertüre Schokoraspeln
Ofen auf 180 Grad vorheizen. Eier trennen. Eiweiss steif schlagen. Eigelbe, Butter und Zucker cremig rühren. Kakao, Mehl und Nüsse unterziehen. Eischnee unterheben. Auf gefettetes Blech streichen. Ca. 45 Minuten backen. Nach dem Abkühlen mit flüssiger Kuvertüre bestreichen. Mit Schokoraspeln bestreuen. In mundgerechte Quadrate schneiden. |
||||||
Walnussecken
Zutaten: 100g Mehl 50g Speisestärke 150g Butter 185g Zucker 2 Päckchen Vanillinzucker 1 Eiweiß 2 EL Marmelade 150g gehackte Walnusskerne 50 ml Sahne
Mehl und Stärke mischen. Mit der Hälfte der Butter, 65g Zucker, 1 Pck. Vanillinzucker und Eiweiss Knetteig herstellen. Kühlen. Teig auf ein Backblech (ergibt ein halbes Blech) ausrollen. Mit der Marmelade bestreichen. Restlichen Zucker und Vanillinzucker in einer hellen Pfanne schmelzen lassen. Die Nüsse dazugeben, die restliche Butter dazugeben und gut umrühren. Mit 2 Esslöffeln Wasser und der Sahne ablöschen und goldbraun karamelisieren lassen. Die Masse auf den Teig geben und etwa 15 Minuten bei 175 °C im vorgeheizten Ofen backen. Auskühlen lassen und in kleine Ecken schneiden. |
||||||
Florentiner
Zutaten (für ca. 80 Stück): 175g Zucker 75g Honig 125g Butter 150ml Sahne 175g Mandelblättchen 100g Sonnenblumenkerne 150g dunkle Kuvertüre
Ofen
auf 200 Grad vorheizen. Zucker, Honig, Butter und Sahne unter Rühren
5 Minuten köcheln lassen. Mandeln und Kerne unterziehen, weitere 5 Minuten
köcheln lassen. Masse
auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen, ca. 12 Minuten backen,
sofort in Rauten schneiden, auskühlen lassen, vom Blech lösen. Kuvertüre schmelzen, Unterseite der Florentiner damit bestreichen, trocknen lassen. |
||||||
Großmutters Apfeltorte
Zutaten: 250g Butter und Fett für die Form 250g Zucker 4 Eier, getrennt 1 Eigelb 250g Mehl und Mehl für die Form 1/2 TL Zimtpulver abgeriebene Schale von 1 Zitrone 2 Äpfel 1 Prise Salz
Die Butter und den Zucker in einer großen Schüssel schaumig rühren. 5 Eigelb nacheinander unterrühren, mit dem Handrührgerät schlagen, bis sich der Zucker gelöst hat. Das Mehl, Zimtpulver und Zitronenschale mischen, löffelweise unter die Zucker-Eiermasse rühren. Die Äpfel schälen, vierteln und entkernen. Die Apfelviertel in etwa 1 cm große Würfel schneiden, unter den Teig mischen. Eine Springform mit 26 cm Durchmesser fetten und mit Mehl ausstäuben. Das Eiweiß mit dem Salz zu steifem Schnee schlagen und mit einem Löffel vorsichtig unter den Teig heben. In die Springform füllen und auf die mittlere Schiene des auf 200°C vorgeheizten Backofens schieben. 35 bis 40 Minuten backen (Garprobe). Kuchen kurz abkühlen lassen, aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter völlig auskühlen lassen. |
||||||
Schokoladen-Haselnuß-Kuchen
Zutaten (12 Stck.): 100 g weiche Butter (und Fett für die Form) 150 g Zucker 1 TL Vanillezucker 2 Eier 3 EL Kakaopulver 125 g Mehl 1 TL Backpulver 50 g gehackte Haselnußkerne
Den Backofen auf 175°C vorheizen. Eine 28 cm große Tarteform gründlich fetten. Die Butter schaumig rühren, Zucker und Vanillezucker, dann die Eier gründlich unterrühren. Das Kakaopulver sieben, mit Mehl und Backpulver mischen, unter die Creme rühren. Die Haselnüsse untermengen und den Teig in der vorbereiteten Form glattstreichen. Etwa 25 Minuten backen.
Pro Stck. ca. 200 kcal Vorbereitung: ca. 15 Min. Backzeit: ca. 25 Min. |
||||||
Pflaumenkuchen
Zutaten: 500g Pflaumen 200g weiche Butter 200g Puderzucker und 1 EL zum Verzieren 5 Eier, getrennt 1 Päckchen Vanillinzucker 3 EL Rum 1 Prise Salz 200g Mehl 1/2 TL Zimtpulver
Pflaumen waschen, trocknen und entsteinen. Butter oder Margarine und Zucker schaumig rühren, Eigelb einzeln dazugeben. Vanillinzucker und Rum unterrühren. Eiweiß mit Salz zu steifem Schnee schlagen und abwechselnd mit dem Mehl vorsichtig unter die Eimasse heben. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, Teig darauf gleichmäßig verteilen und mit den Pflaumenhälften belegen. In dem auf 200°C vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 25 Minuten backen. Nach dem Erkalten Puderzucker mit Zimt mischen, den Kuchen damit bestreuen und in Rechecke schneiden.
TIP: Mit dem obigen Teil können die verschiedensten Obstkuchen gebacken werden. Sie können zum Beispiel Äpfel, Aprikosen, Kirschen oder auch Konservenobst als saftigen Belag verwenden. |
||||||
|
||||||
Falls Sie ein bestimmtes Rezept suchen, dann versuchen Sie es hier:
|